"Über Gott und die Welt" für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf oder mit geringen Deutschkenntnissen

Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf und auch solche mit sehr geringen Deutschkenntnissen sind in der Lage, sich über komplexe Themenbereiche zu verständigen.

Von der Lehrperson erfordert diese Situation neben dem Mehrbedarf an Zeit und Räumlichkeiten auch Einfühlungsvermögen und die Kompetenz der Leichten Sprache und manchmal sogar die Fähigkeit, sich mit "Händen und Füßen" zu verständigen.

Eine solche Erfahrung, dass man ernst genommen wird und sich auch trotz der eigenen Einschränkungen über schwierige Themen unterhalten kann, bewirkt bei dieser Zielgruppe Wunder, denn auch sie können durch die üblichen häufig angepassten Angebote im unteren Niveau zuweilen unterfordert sein. Sie gewinnen durch eine solche Erzählstunde über "Gott und die Welt" an Selbstvertrauen und können ihre Interessensgebiete neu finden oder erweitern.

Durch ihre mehrjährige Erfahrung in der Sozialpädagogik mit Migranten und Migrantinnen und durch ihre eigene Migrationsgeschichte beherrscht die Autorin die Kunst der nonverbalen und der Leichten Sprache.

Dieses spezielle Angebot bedient erzählerisch und dialogisch und auch manchmal mit "Händen und Füßen" die Themenbereiche

  • Migration und Heimat
  • Identitätssuche
  • Abschied und Neubeginn
  • Philosophie
  • Geschichte
  • Gesellschaft

Weitere Themenwünsche können angefragt werden.

Altersgruppe:

9 - 27 Jahren

Mögliche Formate:

- Einmalige Unterrichtseinheit

- Einmaliger oder mehrmaliger Workshop (auch im Rahmen einer Nachmitagsbetreuung)

- Außerschulisches Angebot (einmalig oder mehrmalig)

Dauer:

- Unterrichtseinheit: 2 Schulstunden

- Einmaliger Workshop: 70 min.

- mehrmaliger Workshop: Mehrere Einheiten à 45 Minuten

- Außerschulisches Angebot : Wie bei einmaligem oder mehrmaligem Workshop

Teilnehmerzahl:

- Unterrichtseinheit: Klassengröße

- Workshop oder außerschulisches Angebot: max. 15 Personen

Technik:

Beamer + Laptop

Handmikrofon oder Headset evtl. notwendig

Tafel oder Pinnwand mit Moderationskärtchen evtl. notwendig